Sie haben eine Presseanfrage?
Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu unserer Unternehmenskommunikation auf!
GemeinsamInnovativMenschlichAktiv
Im Rahmen des 130-jährigen Jubiläums der Spar- und Bauverein eG Dortmund initiierte die genossenschaftseigene SPARBAU Stiftung eine besondere Spendenaktion. Insgesamt 15.000 Euro kamen für den Dortmunder Jugendsport zusammen. Die Trikotübergabe an 24 Fußballmannschaften fand als Auftakt einer ganzen Reihe von Jugendfußballförderungen im Jubiläumsjahr nun statt.
Die Dortmunder Spar- und Bauverein eG feiert in diesem Jahr ihr 130-jähriges Bestehen. Um die Jugendlichen in den Quartieren vor Ort zu fördern, wurden im Rahmen einer Spendenübergabe insgesamt 318 Trikots für 24 Mannschaften an die lokalen Fußballvereine übergeben. Aktuell laufen die Planungen für den großen SPARBAU-Fußball Cup, welcher im Spätsommer stattfinden wird. Die Förderung der Jugend ist dabei seit 130 Jahren Teil der genossenschaftlichen Aktivitäten in Dortmund. Franz-Bernd Große-Wilde, Vorstandsvorsitzender der Genossenschaft und Geschäftsführer der SPARBAU Stiftung, zeigt sich dankbar für so viel Spendenbereitschaft:
„Wir möchten uns herzlich bei allen Beteiligten bedanken, die diese großartige Aktion ermöglicht haben. Wir freuen uns, einen Beitrag zur Förderung des Kinder- und Jugendsports in Dortmund zu leisten und die jungen Sportlerinnen und Sportlern bei ihrer sinnstiftenden Freizeitbeschäftigung zu unterstützen.“
Prof. Dr. Florian Ebrecht, Vorstandsbevollmächtigter der Genossenschaft und Geschäftsführer der SPARBAU Stiftung, ergänzt: „Die Unterstützung des Kinder- und Jugendsports in Dortmund ist ein weiterer Schritt, um die Stadtgesellschaft zu stärken. So lernen die Kinder bereits früh, sich für gemeinsame Ziele einzusetzen.“
Info:
Insgesamt 12 Vereine mit je zwei Kinder- bzw. Jugendmannschaften meldeten konkreten Bedarf an Trikots an und wurden durch die Aktion unterstützt. Zu ihnen zählen:
Über die SPARBAU Stiftung gGmbH:
Die Stiftung der Spar- und Bauverein eG Dortmund fokussiert sich ausschließlich und unmittelbar auf gemeinnützige sowie mildtätige Zwecke mit dem Ziel, Wohn- und Lebensqualität in den Nachbarschaften und Quartieren für alle menschlicher zu gestalten. Dazu gehören die Förderung der Jugend- und Altenhilfe sowie hilfsbedürftiger Menschen, wichtige Beiträge zur Völkerverständigung sowie zu Kunst- und Kulturprojekten.
Sie haben eine Presseanfrage?
Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu unserer Unternehmenskommunikation auf!
Wir sind für Sie da!
Gerne nehmen wir persönlich Kontakt mit Ihnen auf. Sie können uns bei der Bearbeitung Ihrer Anfrage helfen, indem Sie uns wissen lassen, was für ein Anliegen Sie haben. Standardmäßig kontaktieren wir Sie per E-Mail. Wenn Sie mit uns telefonieren möchten, geben Sie einfach zusätzlich Ihre Telefonnummer an, dann melden wir uns auch gerne telefonisch bei Ihnen.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Wenn Sie auf „Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät generell zu, um die Websitenavigation zu verbessern, die Website-nutzung zu analysieren und Marketingbemühungen zu unterstützen. Wir weisen in diesem Zusammenhang daraufhin, dass Cookies für Marketingzwecke von unseren Werbepartnern wie z.B. Google gesetzt werden, auf deren Nutzung und Auswertung wir keinen Einfluss haben. Teilweise werden derartige Cookies verwendet, um Nutzungsprofile zu bilden, die damit verbundene Verarbeitung von Daten erfolgt ggf. auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
Indem Sie "Cookies akzeptieren" anklicken, stimmen Sie der Cookie-Nutzung generell ( jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in eine Verar-beitung außerhalb des EWR nach Art. 49 (1) (a) DSGVO.
Sofern Sie dies nicht wünschen, können Sie unter "Cookie-Einstellungen" Einstellungen zur Cookie-Nutzung vornehmen bzw. eine diesbezügliche Datenverarbeitung insgesamt ablehnen, mit Ausnahme „unbedingt erforderlicher Cookies“. Sie können die von Ihnen getroffene Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern. Weitere Informationen erhalten Sie auch in unseren Datenschutzbestimmungen.
Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese Informationen über Ihren Browser abrufen oder speichern. Dies geschieht meist in Form von Cookies. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden die Informationen verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. Durch diese Informationen werden Sie normalerweise nicht direkt identifiziert. Dadurch kann Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis geboten werden. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Die Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch zu einer beeinträchtigten Erfah-rung mit der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.