GemeinsamInnovativMenschlichAktiv

130 Jahre Spar- und Bauverein eG: Informationen und Medien zum Jubiläum

Am 04.03.2023 feiert die Spar- und Bauverein eG ihr 130-jähriges Bestehen. Bei der Gründung im Jahre 1893 hatte sicher niemand mit einer so erfolgreichen Entwicklung gerechnet. Die zahlreichen Aktivitäten im Jubiläumsjahr haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Blättern Sie in unserem Jubiläumsbuch „Menschen. Wohnen. Zukunft.“, schauen Sie sich unser Videoporträt von 17 Menschen an, die, stellvertretend für eine Vielzahl an Menschen, auf ihre individuelle Art und Weise zum genossenschaftlichen Erfolg beigetragen haben, stöbern Sie in unserer Fotogalerie zur Jubiläumsfeier im Deutschen Fußballmuseum oder unterstützen Sie unsere Jubiläums-Spendenaktion zum Dortmunder Lokalfußball.

Unser Jubiläumsfilm:

17 Menschen in sehr unterschiedlichen Rollen und Funktionen haben uns erzählt, was ihnen persönlich wichtig ist und in welcher Weise sie sich mit der Genossenschaft verbunden fühlen. Aber schauen und hören Sie selbst!

Spendenaktion für den Jugendfußball

Helfen Sie uns, gemeinsam etwas Gutes zu tun. Unseren 130. Geburtstag möchten wir zum Anlass nehmen, den Jugendfußball zu fördern. In unserem Jubiläumsjahr haben wir eine Spendenaktion ins Leben gerufen, mit der wir sportliche Aktivitäten des Dortmunder Lokalfußballs fördern und stärken wollen.

Zur Spendenaktion

Unser Jubiläumsbuch:
17 Köpfe im Porträt

Geschichten über Menschen, die stellvertretend für viele andere mit der Spar- und Bauverein eG Dortmund verbunden sind und in vielfältiger Weise dazu beitragen, dass die 130-jährige Genossenschaftshistorie auch in Zukunft erfolgreich weitergeschrieben wird.

Zum Jubiläumsbuch

Die SPARBAU-Historie

Sie möchten mehr erfahren über die Geschichte des Spar- und Bauvereins? Dann tauchen Sie hier ein in 130 Jahre bewegtes Genossenschaftsleben.

Unsere Geschichte

Fotogalerie der Jubiläumsfeier im Deutschen Fußballmuseum

Deutsches Fußballmuseum | Foto: Patrick Temme

Akkreditierung | Foto: Patrick Temme

Empfang im Museum | Foto: Patrick Temme

(v.l.n.r.:) Alexander Rychter, Franz-Bernd Große-Wilde, Heike Heim, Ingeborg Esser, Prof. Dr. Florian Ebrecht | Foto: Patrick Temme

Franz-Bernd Große-Wilde | Foto: Patrick Temme

Musikalische Begleitung durch das „Joker Quartett“ | Foto: Patrick Temme

(v.l.n.r.:) Michael Ruwe, Ulrich Sierau, Franz-Bernd Große-Wilde, Martin Trockels, Prof. Dr. Florian Ebrecht | Foto: Patrick Temme

Musikalische Gestaltung | Foto: Patrick Temme

(v.l.n.r.:) Eva Fehringer, Stefan Szuggat, Karsten Statz, Prof. Dr. Florian Ebrecht, Winfried Köhler, Jörg Dißmann, Dr. Nicolas Dierks, Dieter Schütze, Ansgar Funcke, Christoph Köchling, Miriam Beul, Franz-Bernd Große-Wilde, Ingeborg Esser, Alexander Rychter | Foto: Patrick Temme

(v.l.n.r.:) Ulrich Sierau, Franz-Bernd Große-Wilde, Michael Ruwe, Martin Trockels, Stefan Szuggat

Cookie-Hinweis

Wenn Sie auf „Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät generell zu, um die Websitenavigation zu verbessern, die Website-nutzung zu analysieren und Marketingbemühungen zu unterstützen. Wir weisen in diesem Zusammenhang daraufhin, dass Cookies für Marketingzwecke von unseren Werbepartnern wie z.B. Google gesetzt werden, auf deren Nutzung und Auswertung wir keinen Einfluss haben. Teilweise werden derartige Cookies verwendet, um Nutzungsprofile zu bilden, die damit verbundene Verarbeitung von Daten erfolgt ggf. auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

Indem Sie "Cookies akzeptieren" anklicken, stimmen Sie der Cookie-Nutzung generell ( jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in eine Verar-beitung außerhalb des EWR nach Art. 49 (1) (a) DSGVO.

Sofern Sie dies nicht wünschen, können Sie unter "Cookie-Einstellungen" Einstellungen zur Cookie-Nutzung vornehmen bzw. eine diesbezügliche Datenverarbeitung insgesamt ablehnen, mit Ausnahme „unbedingt erforderlicher Cookies“. Sie können die von Ihnen getroffene Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern. Weitere Informationen erhalten Sie auch in unseren Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz-Präferenz-Center

Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese Informationen über Ihren Browser abrufen oder speichern. Dies geschieht meist in Form von Cookies. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden die Informationen verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. Durch diese Informationen werden Sie normalerweise nicht direkt identifiziert. Dadurch kann Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis geboten werden. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Die Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch zu einer beeinträchtigten Erfah-rung mit der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.

Cookie-Einstellungen verwalten

Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben.

Mit diesen Cookies ist die Website in der Lage, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.