Page 7 - SparBau-Mag_01-2024
P. 7
nicht. Die nächste Wahl ist in zwei Jahren, dann bin ich schon 79 und gehe stramm auf die 80 zu. Man muss auch mal langsam aufhören und loslassen können.“
Soziales und gewerkschaftliches Engagement
Seine bereits erwähnte „soziale Ader“ zeigt sich in vielen weiteren Dingen, für die er sich mit Leidenschaft enga- giert. So war es für ihn beispielsweise keine Frage, in seiner Amtszeit als Aufsichtsrat der Actien Brauerei zehn Prozent Tantiemen an die Hans-Böck- ler-Stiftung, das Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungs- werk des Deutschen Gewerkschafts- bundes, zu spenden. Das Geld kam zum Beispiel sozialen Projekten zu- gute. Vor gut 20 Jahren trat er zudem der KAB – Katholische Arbeitnehmer- Bewegung Deutschlands bei, die
u. a. Kleider- und Sachspenden
für die Dritte Welt sammelt. „Da menschliches Elend aber auch in Dortmund zu finden ist, hatte ich seinerzeit angeregt, Spendenaktionen für das ‚Gast-Haus‘ der Ökumeni- schen Wohnungslosenhilfe-Initiative e. V. durchzuführen. Das haben wir dann auch gemacht und konnten alleine im Zeitraum nach Corona
mit verschiedenen Aktionen rund 20.000 Euro sammeln.“ Als wenn
das alles noch nicht genug wäre, ist Karl-Heinz Schmeißing auch auf ge- werkschaftlicher Ebene aktiv. „Ich bin seit 57 Jahren in der Gewerkschaft NGG – Gewerkschaft Nahrung-Ge- nuss-Gaststätten – und war 2023 Seniorensprecher auf Landesebene.“ Gemeinsam mit Gewerkschaftskol- leg:innen sammelte er während der Pandemie Geld für den guten Zweck und unterstützte mit dem Gast-Haus als Träger der Aktion die Beköstigung von Obdachlosen in einem großen Zelt, das vor dem Dortmunder U stand.
Leidenschaft für den Laufsport
Als Ausgleich für seine Arbeit und sein soziales Engagement ging Karl- Heinz Schmeißing rund 40 Jahre lang dem Laufsport nach. „Das Laufen war immer Teil meines Lebens“, erzählt er.
63 Marathons und Ultra-Marathons, also Läufe, bei denen er Strecken
bis zu 100 Kilometern absolvierte, zeugen von den Grundprinzipien, nach denen er lebt: Ausdauer und Disziplin. Zahlreiche Urkunden und Medaillen, die in seinem Wohn- zimmer hängen, zeugen von der Teilnahme an Laufklassikern wie
dem New-York- und dem Boston- Marathon. Bei den Silvesterläufen von Werl nach Soest, die seit 1982 jedes Jahr stattfinden, war er bis vor zwei Jahren – während Corona auch zweimal beim sogenannten virtuellen Lauf – immer mit am Start. „Ich bin dort Teilnahme-Rekordhalter mit zwei weiteren Sportfreunden. Von 1982 bis 1991 bin ich die rund 15 Kilome- ter lange Strecke zehnmal unter einer Stunde gelaufen. Das hat damals keiner geschafft“, berichtet er nicht ohne Stolz. „Jetzt kann ich aus ge- sundheitlichen Gründen leider nicht mehr laufen – also nehme ich gehend teil.“ Apropos gehen: Wen wundert’s da noch, dass Karl-Heinz Schmeißing auch in zwei Etappen den Jakobsweg von Corvey über Dortmund bis nach Köln gepilgert ist ...
Das ist Rekord! Karl-Heiz Schmeißing nahm vierzigmal an den Silvester- läufen von Werl nach Soest teil.
BEWOHNERSTORY 7