Page 24 - SparBau-Mag_01-2024
P. 24

                                     VON VERTRETER:INNEN FÜR GENOSS:INNEN
Liebe Mitglieder der geht auf das Gründungsjahr zu einigen. Zugleich bekommen
1893 zurück. Seitdem wurde die Satzung schon mehrfach angepasst, u. a. wegen höher- stehender Gesetze wie bspw. dem Wegfall des Wohnungs- gemeinnützigkeitsrechts 1990. Aktuell wird durch ein BGH- Urteil eine Änderung in der Sparordnung der Spar- und Bauverein eG nötig. Dazu soll die Sparordnung in die Satzung integriert werden, was dem Amt des Vertreters/der Vertreterin noch mehr Verantwortung zu-
 Spar- und Bauverein eG, in dieser Ausga- be können wir Euch mal wieder über
unsere Aktivitäten informieren. Eine davon ist unsere Mitarbeit im Arbeitskreis Satzungsände- rung. Hier sind neun der von Euch gewählten Vertreter:innen seit über einem Jahr involviert. Eine davon sitzt mittlerweile
im Aufsichtsrat. Zusammen mit weiteren Mitgliedern aus dem Aufsichtsrat, der Verwaltung
wir dadurch mehr Chancen, unsere Interessen als Nutzer:in- nen zu vertreten.
Dies wollen wir z. B. mit einer Präambel verdeutlichen, die
wir der Satzung voranstellen möchten. In ihr soll sich der am Gemeinwohl orientierte Geist der Genossenschaft wider- spiegeln und dies als oberstes Leitbild herausstellen. Das soll sich auch in Themenfeldern wie der Wohnungsvergabe, Mitglie-
    und dem Vorstand diskutieren sie zweimonatlich über nötige Satzungsanpassungen. In den dazwischenliegenden Monaten erarbeiten die Vertreter:innen im kleinen Kreis eigene Vor- schläge dazu.
Derzeit umfasst die Satzung 45 Paragrafen plus Wahlordnung mit 15 Paragrafen. Ihre Urform
Impressum
kommen lässt.
Änderungen an der Satzung be- dürfen nämlich der Zustimmung der Vertreter:innen. Zu diesem Zweck wurde auch der Arbeits- kreis geschaffen, gemeinsam mit Verwaltung und Aufsichts- rat. Er ist Wegbereiter für die Zukunft und ein Gremium, das hilft, sich zu verständigen und
derpolitik oder Klimaverträg- lichkeit zeigen. Den Stand der Diskussionen darüber erhalten die Vertreter:innen nach jedem Treffen ausführlich per Brief mitgeteilt. Wenn alles gut läuft, ist der Satzungsvorschlag Ende des Jahres fertig. Dann wird bei einer Vertreterversammlung darüber abgestimmt!
Satzung und Wahlordnung:
www.sparbau-dortmund.de/m/m/1/ c98b.pdf
www.blauer-engel.de/uz195
• ressourcenschonend und umweltfreundlich hergestellt
• emissionsarm gedruckt
• überwiegend aus Altpapier MA8
Dieses Druckerzeugnis ist mit dem Blauen Engel ausgezeichnet.
   Herausgeber | Spar- und Bauverein eG, Kampstraße 51, 44137 Dortmund, Tel.: 0231 182030, Fax: 0231 18 203166,
E-Mail: zentrale@sparbau-dortmund.de, www.sparbau-dortmund.de Redaktion | Spar- und Bauverein eG (Jana Beckmann, Jule Opp, Karsten Statz), CONTACT GmbH Gestaltung | CONTACT GmbH, Zum Steigerhaus 1, 46117 Oberhausen, www.contact-gmbh.com Gewährleistungs- und Haftungsausschluss | Die im SPARBAU-Magazin bereitgestellten Informationen werden sorgfältig recherchiert und geprüft. Dennoch kann keine Garantie für Richtigkeit und Vollständigkeit übernommen werden. Alle Angaben erfolgen entsprechend ohne Gewähr. Insbesondere können sie keinesfalls eine rechtsverbindliche Auskunft oder Rechtsberatung ersetzen. Eine Haftung für Fehler oder Auslassungen müssen wir daher ausdrücklich ablehnen. Bildnachweis | Roland Baege, DEW21, Dorstfelder Bürgerhaus, EDG, GdW, Lisa Gehring, Roland Gorecki, Karina Krause, Lennart Neuhaus, Post welters + partner, Frauke Schumann, Dieter Schütze,
Spar- und Bauverein eG, Stadt Dortmund, Patrick Temme, adobestock.com/Atves/Wirestock Creators, aicandy, Calado, Good Studio, Jenny Sturm, mhatzapa, Nana_studio, natalyapril, nikitamaykov, ON-Photography, ratselmeister, romanb321, Ronny Friedrich, sonyachny, Tatiana Atamaniuk, visiopix_de, Privat
24 GREMIEN
 








































































   22   23   24   25   26