Page 17 - SparBau-Mag_01-2024
P. 17

                                   2021 FIEL DER STARTSCHUSS FÜR DIE MODERNISIERUNG DES ALTHOFFBLOCKS, EINES UNSERER GRÖSSTEN UND ÄLTESTEN BESTANDSQUARTIERE, DAS AB 1914 IN MEHREREN BAUABSCHNITTEN ENTSTAND. ES UMFASST RUND 2.000 WOHNUNGEN, 20 GEWERBE- EINHEITEN UND ÜBER 60 GARAGEN SOWIE GROSSZÜGIGE INNENHÖFE INNERHALB DER EINZELNEN
IKARREES.
m Jahr 2021 haben wir begonnen, die alten Häuser fit für die Zu- kunft zu machen und die Karrees Sonnen-
straße 192–208, Studtstra- ße 2–10, Roseggerstraße 25–43 sowie Sonnenplatz 1–9 umfangreich zu mo- dernisieren. Die Häuser erhielten neue Dächer und Fenster, Keller und Dach- böden wurden gedämmt. Der gründerzeitliche Charme der Häuser blieb erhalten und wurde durch einen neuen Anstrich aufgewertet. Derzeit laufen die Arbeiten an den Außenanlagen, ins- besondere im Innenhof, wo Flächen für Urban Garde- ning für die Mieter:innen entstehen sollen. Darüber hinaus werden zukünftig alle Wohnungen an das Fern- wärmenetz angeschlossen und so mit umweltfreund- licher Wärme versorgt. Der Netzanschluss wird von der DEW21 nach erfolgreicher Verlegung aller Leitungen vorgenommen.
Im Sommer letzten Jahres wurde mit der Modernisie- rung eines weiteren Karrees im Althoffblock begonnen, hier im Bereich Sonnenstra- ße 210–230, Studtstraße
1–7, Roseggerstraße 45–59, Althoffstraße 2–10. Auch hier werden die Fassaden neu gestrichen, damit sie wieder in ihrer ursprüngli- chen Farbe erstrahlen. Neue Fenster und Türen halten Wärme, Kälte und Lärm draußen, um den zukünfti- gen ökologischen Anforde- rungen gerecht zu werden. Neue Dächer sorgen für zusätzliche Isolierung. Die Arbeiten in und an den Häusern Roseggerstraße 57 und 59 sind nahezu abge- schlossen. Auch in der Alt- hoffstraße 10 laufen Dach-, Fassaden- und Straßenarbei- ten auf Hochtouren. Die weiteren Häuser der Karrees sollen planmäßig folgen. Nach Abschluss aller Arbei- ten – voraussichtlich Anfang 2026 – wird der Innenhof mieter:innen-, insekten- und klimafreundlich gestaltet.
Über den Fortschritt der laufenden Maßnahmen und die Planungen weiterer Mo- dernisierungen halten wir Sie auf dem Laufenden!
GASKOSTENERSPARNIS DBEI SPARBAU
urch unsere Mieter:innen sind im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 knapp 8 Prozent weniger an Heiz- und Warmwasserkosten entstanden. Der Grund: Viele von Ihnen haben ihr individuelles
Heizverhalten geändert. Außerdem konnten wir als Teil der ADW günstiger Gas einkaufen, was ebenfalls zur Einsparung beigetragen hat.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
 GEBÄUDEBESTAND 17
BEZAHLBARE STROM-
SVERSORGUNG
eit dem 01.01.2024 ist ein neuer Vertrag zwischen der Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Wohnungs- unternehmen (ADW) und der DEW21 gültig, der für die nächsten drei Jahre bezahlbare Energie für die Allgemeinflächen in SPARBAU-Häusern sichert.
Für unsere Mieter:innen bringt die Vertragsverlängerung große Vorteile: Zum einen werden die Allgemeinflächen der Häu-
ser (z. B. Keller und Hausflur) zukünftig mit klimafreundlichem Grünstrom versorgt und zum anderen liegen die neu verhandel- ten Preise deutlich unter dem bundesweit durchschnittlichen
Haushaltsstrompreis von 45,73 ct/kWh (ermittelt vom BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.).
»Mit dem neuen Stromliefervertrag bieten wir nicht nur bezahlbare Ener- gie, sondern auch die Option für 100 Prozent Ökostrom, um den Bedürfnis- sen der Mieterschaft gerecht zu wer- den. Diese Vertragsverlängerung er- möglicht eine langfristige und nachhaltige Energieversor-
gung für die Wohnungen im Großraum Dortmund und unterstreicht unsere Rolle als verlässlicher Part-
ner in der Region«, so Dr. Gerhard Holtmeier, Vorsitzender der DEW21- Geschäftsführung.
     













































































   15   16   17   18   19