Page 12 - SparBau-Mag_01-2024
P. 12
Franz-Bernd Große-Wilde, Vorstandsvorsitzender, SPARBAU
»Unser Klimapfad ist die entscheidende strategi- sche Leitlinie, die uns in den kommenden Jahren auf dem Weg zur Klimaneutralität eine wichti-
ge Grundlage bietet. Er ist das Rückgrat unserer Bemühungen, das Ziel eines klimaneutralen Ge- bäudebestands zu erreichen. Mit einer klaren Ausrichtung können wir unseren ökologischen Fußabdruck messbar reduzieren und einen wichti- gen Beitrag zur Dekarbonisierung unserer Gebäu- de leisten. Unsere ganzheitliche Nachhaltigkeits- strategie mit allen Zielen legen wir jährlich offen.«
DIE DREI Ws DER KLIMASTRATEGIE
Das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung verpflichtet uns zu einer Treibhausgasneutralität bis 2045. Unsere Antworten auf die drei wichtigsten Fragen zeigen, wie wir als Genossenschaft dieses Ziel erreichen können – und müssen.
Wo stehen wir?
Mit einem gesamten CO2- Ausstoß von 25,6 kg CO2/ m2a (–41 %) im Jahr 2023 liegt unsere Genossenschaft im Vergleich zu anderen Unter- nehmen auf einem guten Platz im Mittelfeld.
Wie schaffen wir das?
Minimierung: Wir redu- zieren den CO2-Ausstoß durch gezielte Optimie- rung der bestehenden Gebäudehülle und/oder der Heizungsanlage.
Substitution: Vorrangiges Ziel ist das Ersetzen von Gasheizungen durch neue Heizsysteme, möglichst durch Zentralheizungen. Im innenstadtnahen Be- reich ist dies durch Fern- wärme möglich.
(s. S. 14–15).
Kompensation: Die ver- bleibende CO2-Menge soll durch erneuerbare Energien kompensiert werden (z. B. Solaranla- gen, Mieter:innenstrom- projekte).
Wohin wollen wir?
30
gesetzl. Vorgabe –65 % (15,1 kg/m2)
gesetzl. Vorgabe –88 % (5,2 kg/m2)
Bis 2045 ersetzen wir fossile Energie-
träger schrittweise durch klimaneutrale Alternativen – und das vor dem engen 20 Zeitplan der Bundesregierung. Wenn wir
jetzt nicht handeln, werden die Neben-
kosten in Zukunft weiter steigen.
2023: 2030: 2040: 2045:
25
15
10
25,6 kg CO2/m2a (–41 %) 5 13,2 kg CO2/m2a (–65 %)
Zielkorridor 2045
gesetzl. Vorgabe –95 % (2,2 kg/m2)
2035 2040 2045
4,4 kg CO2/m2a (–88 %) 0,0 kg CO2/m2a (–100 %)
0
2020
2025 2030
12 WOHNUNGSWIRTSCHAFT