Sie haben eine Presseanfrage?
Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu unserer Unternehmenskommunikation auf!
GemeinsamInnovativMenschlichAktiv
Vom 28. April bis zum 9. Juli 2023 wird im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte (MKK) (Hansastr. 3, 44137 Dortmund) ein Fotoprojekt ausgestellt. Das Projekt „Ankommen. 13 Frauen vom Borsigplatz erzählen“ zeigt Fotos des Dortmunder Fotografen Leopold Achilles.
Die Leistung männlicher Einwanderer zum 60. Jahrestag des Anwerbeabkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkei wurde bereits vielfach anerkannt; der gesellschaftliche Beitrag von Frauen eher wenig gesehen. Die Ausstellung im MKK stellt mit Texten, O-Tönen, Porträt- und privaten Fotografien 13 Frauen dieser ersten Generation von Einwanderinnen in den Mittelpunkt. Gemeinsam mit Jugendlichen hat das Projektteam von „Nordstadt to go!“ (Planerladen gGmbH) und dem Quartierstreff Concordia Gespräche mit den Frauen geführt, deren Ausschnitte Besucher:innen an den Erinnerungen an das Ankommen und Leben in der Dortmunder Nordstadt teilhaben lassen.
Die 13 Frauen, die seit den 1970er Jahren rund um den Borsigplatz leben und nun im STADT_RAUM des MKK eine Bühne finden, heißen Nuriye Akdağ, Satı Avcı, Güzide Bozbaş Saniye Çekirdekçi, Güler Dağ, Nazende Doğan, Ayşe Gül, Türkan Gül, Zübeyde Kafadar, Jale Kırdök, Ayten Özmen, Feride Özden und Nejla Sefünc.
Der Quartierstreff Concordia ist ein Kooperationsprojekt der Planerladen gGmbH und der SPARBAU Stiftung gGmbH. Das Projekt Nordstadt to go! wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat.
Sie haben eine Presseanfrage?
Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu unserer Unternehmenskommunikation auf!
Wir sind für Sie da!
Gerne nehmen wir persönlich Kontakt mit Ihnen auf. Sie können uns bei der Bearbeitung Ihrer Anfrage helfen, indem Sie uns wissen lassen, was für ein Anliegen Sie haben. Standardmäßig kontaktieren wir Sie per E-Mail. Wenn Sie mit uns telefonieren möchten, geben Sie einfach zusätzlich Ihre Telefonnummer an, dann melden wir uns auch gerne telefonisch bei Ihnen.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Durch Klicken auf „Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung generell zu, um die Websitenavigation zu verbessern, die Websitenutzung zu analysieren und Marketingbemühungen zu unterstützen. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Cookies im Rahmen einer erteilten Einwilligung ist § 25 Abs. 1 TDDDG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wir weisen in diesem Zusammenhang daraufhin, dass Cookies für Marketingzwecke von unseren Werbepartnern wie z.B. Google gesetzt werden, auf deren Nutzung und Auswertung wir keinen Einfluss haben. Teilweise werden derartige Cookies verwendet, um Nutzungsprofile zu bilden. Die diesbezügliche Verarbeitung von Daten erfolgt ggf. auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), z.B. in den USA. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden bzw. lokale Behörden auf diese Daten Zugriff nehmen.
Indem Sie "Cookies akzeptieren" anklicken, stimmen Sie der Cookie-Nutzung generell (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in eine Verarbeitung außerhalb des EWR nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sofern Sie dies nicht wünschen, können Sie unter "Cookie-Einstellungen" Einstellungen zur Cookie-Nutzung vornehmen bzw. eine diesbezügliche Datenverarbeitung insgesamt ablehnen, mit Ausnahme „unbedingt erforderlicher Cookies“. Sie können die von Ihnen getroffene Auswahl jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ „https://www.sparbau-dortmund.de/de/startseite.htm“ am Seitenende ändern. Weiterführende Informationen hierzu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese Informationen über Ihren Browser abrufen oder speichern. Dies geschieht meist in Form von Cookies. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden die Informationen verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. Durch diese Informationen werden Sie normalerweise nicht direkt identifiziert. Dadurch kann Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis geboten werden. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Die Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung mit der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.