Sie haben eine Presseanfrage?
Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu unserer Unternehmenskommunikation auf!
GemeinsamInnovativMenschlichAktiv
Spar- und Bauverein eG fördert biologische Vielfalt im urbanen Raum
Die Spar- und Bauverein eG bietet über 20.000 Menschen im Großraum Dortmund ein Zuhause. Doch nicht nur Menschen, sondern auch verschiedene Pflanzen und Tiere leben innerhalb der Nachbarschaften. Um einen langfristigen Beitrag zur Artenvielfalt innerhalb der Quartiere zu leisten, setzt die Spar- und Bauverein eG eine Vielzahl von Maßnahmen ein.
Wiesen für die Artenvielfalt
31.000 m² voller insektenfreundlicher Pflanzen sind in den letzten Jahren in den Quartieren der Genossenschaft angelegt worden. Weitere 4.300 m² im innenstadtnahen Althoffblock sowie an der Hyazinthenstraße in Dortmund-Sölde sind in Planung. Das Besondere an den Schutzwiesen ist, dass sie nur ein- bis zweimal im Jahr gemäht werden. So können Gräser und Pflanzen höher wachsen und Schutz und einen abwechslungsreichen Lebensraum für Pflanzen, Insekten und Tiere bieten.
„Attraktives und nachhaltiges Wohnen endet bei uns nicht in den eigenen vier Wänden. Die Gestaltung unserer Wohnumfelder ist ein wichtiger Beitrag, um sich im Quartier wohlzufühlen. Dabei sind Artenschutz, der umweltschonende Einsatz von Ressourcen sowie die Aufforstung wichtige Themen unserer Zeit. Umso mehr freuen wir uns, bereits jetzt einen weiteren Beitrag zur Biodiversität in Dortmund zu leisten“, sagt Franz-Bernd Große-Wilde, Vorstandsvorsitzender der Spar- und Bauverein eG Dortmund.
Wasser marsch!
Wenn es um den Erhalt von Biodiversität geht, spielen vor allem die Genossenschaftsmitglieder eine große Rolle: mit der Montage von großen Regenwassertonnen sollen sie künftig dazu motiviert werden, Schutzwiesen und umliegende Bäume trinkwassersparend zu bewässern. Bei der Gestaltung der Tonnen war es besonders wichtig, dass sie mit Holzpaletten verkleidet und abgedeckt sind – so sind sie vor Umwelteinflüssen geschützt und stellen keine Gefahr für Kinder dar, die im Hof spielen. In den unteren Bereichen der Regentonnen befinden sich Wasserhähne, bei denen das Wasser einfach entnommen werden kann. Erste Regentonnen werden aktuell in geeigneten Innenhöfen der Spar- und Bauverein eG aufgestellt, weitere sollen folgen.
200 Bäume für den Klimaschutz
Auch außerhalb des Bestandes wird die Genossenschaft tätig: Für die Osteraktion in diesem Jahr erwarb der Spar- und Bauverein insgesamt 1.000 „Gute Schokoladen“ von Plant-for-the-Planet. Die Stiftung setzt sich weltweit für die Aufforstung des Regenwaldes ein und ist Initiator der „One-Trillion-Tree“-Kampagne“ der Vereinten Nationen.
„Nachhaltigkeit hat viele Gesichter. Bei Plant-for-the-Planet engagieren wir uns seit 15 Jahren dafür, verlorene Wälder zurückzubringen. Und mit der „Guten Schokolade“ ist das besonders einfach“,erklärt Felix Finkbeiner, Gründer und Vorstand der Plant-for-the-Planet Stiftung.
Pro fünf Tafeln Schokolade wird ein Baum auf der Yucatán-Halbinsel in Mexiko gepflanzt. Sowohl die Händler als auch die Hersteller der Schokolade verzichten auf ihren Gewinn, so dass die Einnahmen zur Anpflanzung der neuen Bäume verwendet werden können. Durch die Unterstützung der Aktion werden in den kommenden Jahren 200 neue Bäume wachsen.
Weiterhin arbeitet die Spar- und Bauverein eG aktuell, in Zusammenarbeit mit dem Verein „Urbanisten e.V.“, im Dortmunder Unionviertel an der Umsetzung von „Urban Gardening“. Das Projekt startete im Mai.
Sie haben eine Presseanfrage?
Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu unserer Unternehmenskommunikation auf!
Wir sind für Sie da!
Gerne nehmen wir persönlich Kontakt mit Ihnen auf. Sie können uns bei der Bearbeitung Ihrer Anfrage helfen, indem Sie uns wissen lassen, was für ein Anliegen Sie haben. Standardmäßig kontaktieren wir Sie per E-Mail. Wenn Sie mit uns telefonieren möchten, geben Sie einfach zusätzlich Ihre Telefonnummer an, dann melden wir uns auch gerne telefonisch bei Ihnen.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Durch Klicken auf „Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung generell zu, um die Websitenavigation zu verbessern, die Websitenutzung zu analysieren und Marketingbemühungen zu unterstützen. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Cookies im Rahmen einer erteilten Einwilligung ist § 25 Abs. 1 TDDDG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wir weisen in diesem Zusammenhang daraufhin, dass Cookies für Marketingzwecke von unseren Werbepartnern wie z.B. Google gesetzt werden, auf deren Nutzung und Auswertung wir keinen Einfluss haben. Teilweise werden derartige Cookies verwendet, um Nutzungsprofile zu bilden. Die diesbezügliche Verarbeitung von Daten erfolgt ggf. auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), z.B. in den USA. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden bzw. lokale Behörden auf diese Daten Zugriff nehmen.
Indem Sie "Cookies akzeptieren" anklicken, stimmen Sie der Cookie-Nutzung generell (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in eine Verarbeitung außerhalb des EWR nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sofern Sie dies nicht wünschen, können Sie unter "Cookie-Einstellungen" Einstellungen zur Cookie-Nutzung vornehmen bzw. eine diesbezügliche Datenverarbeitung insgesamt ablehnen, mit Ausnahme „unbedingt erforderlicher Cookies“. Sie können die von Ihnen getroffene Auswahl jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern. Weiterführende Informationen hierzu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese Informationen über Ihren Browser abrufen oder speichern. Dies geschieht meist in Form von Cookies. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden die Informationen verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. Durch diese Informationen werden Sie normalerweise nicht direkt identifiziert. Dadurch kann Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis geboten werden. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Die Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung mit der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.